Der DPhV fordert das grundständige Fach Informatik und fächerübergreifende Medienkompetenz in der Schule, aber kein neues Einzelfach „Medienkompetenz“.
Die aktuelle DAAD-Studie „Internationale Studierendenmobilität in Deutschland“ zeigt das starke Interesse internationaler Studierender an einem Studium an deutschen Hochschulen.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Internationalen Frauenstudiengangs Informatik an der Hochschule Bremen ist der Tagungsband „Frauen in der IT – Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf“ erschienen.
In einem Positionspapier an Bundesforschungsministerin Dorothee Bär betont das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit (kompetenzz) die zentrale Rolle der Gleichstellung für eine zukunftsfähige Technologiepolitik.
Ein neuer Leitfaden zur Zukunft der Informatikausbildung im Zeitalter der KI soll Lehrkräften helfen, im Informatik-Unterricht mit und über KI zu unterrichten.